Oktober 2025:
Nach dem großen Zuspruch im Jahr 2024 waren sich die Vorstände der Bürgerstiftung junges Fichtelgebirge sofort einig: das Kinderkochkursprojekt wird 2025 fortgesetzt!
Die teilnehmenden Schulen – die Grundschule Schönwald und die Grundschule Röslau – zeigten sich begeistert, dass sie für das Kochkursprojekt 2025 von der Stiftung eingeladen wurden. So kamen knapp 40 Kinder der 4. Jahrgangstufe in den Genuss von drei Kinderkochkursen.
Die Bürgerstiftung hat jedoch nicht nur eingeladen, sondern übernimmt sowohl die Aufwendungen für die Kursleitung als auch die Kosten für die benötigten Lebensmittel. Als Überraschung spendiert die Stiftung außerdem jedem Kind eine Kochschürze mit eigenem Namen.
Doch nicht nur das gemeinschaftliche Kochen steht auf dem Programm. Denn vor dem Tun in der jeweiligen Schulküche, heißt es Einkaufen mit der entsprechenden Zutatenliste im jeweils örtlichen Geschäft.
Nach dem Einkaufen der Zutaten für die Speisen – in der DISKA in Schönwald und dem Tante M in Röslau – machen sich die Kinder mit Feuereifer an das Zubereiten der Gerichte. Angeleitet und unterstützt werden sie hierbei von der erfahrenen Kursleiterin, Frau Christina Preisinger vom Team Wurzelkraxler, Selb, die für das Projekt erneut gewonnen werden konnte. Für die Kinder hat Frau Preisinger ganz speziell „kinderfreundliche“ Rezepte ausgewählt, die leicht umzusetzen sind und den Kindern schmecken.
Die kleinen Nachwuchsköche arbeiten in Gruppen, um die verschiedenen Rezepte zuzubereiten, die gesunde Zutaten und kreative Zubereitungsmethoden beinhalten. Begeistert wird geschnippelt, gerührt und abgeschmeckt.
Höhepunkt des Abenteuers Kochen ist das gemeinsame Essen, der von den Kindern zubereiteten Gerichte. Zum Abschluss wird noch zusammen aufgeräumt und gespült, denn auch das ist Teil des Kochkursprojektes.
Oktober 2024:
Mit der Organisation von drei Kinderkochkursen haben sich die Vorstände der Stiftung für das Jahr 2024 etwas ganz Neues ausgedacht – Kinderkochkurse! Ziel ist, den Kindern nicht nur die Grundlagen des Kochens näherzubringen, sondern auch eine gesunde Ernährung und die Teamarbeit zu fördern.
Nachdem die Kinder in den jeweils örtlichen Geschäften, der Schmidkunz Filiale in Höchstädt und bei EDEKA Kaiser in Hohenberg die Zutaten für die Speisen eingekauft hatten, machten sie sich mit Hilfe der erfahrenen Kursleiterin, Frau Christina Preisinger vom Team Wurzelkraxler, Selb mit Feuereifer an das Zubereiten der Gerichte.
Die Besondeheit: Die Kinder der Grundschule Schirnding-Hohenberg kochten mit Unterstützung von Senioren einer Wohngruppen-Küche des Yamakawa-Seniorenheims.
Mit großem Hallo nahmen die Senioren des Yamakawa-Seniorenheims die Einladung der Kinder der Grundschule Schirnding-Hohenberg erfreut an und ließen sich die Speisen zusammen mit den kleinen Meisterköchen gut schmecken.
Als kleine Erinnerung spendierte die Stiftung den teilnehmenden Kindern eine Schürze mit dem Namen des jeweiligen Kindes.