Apfel-Brot-ProjektApfel-Brot-ProjektApfel-Brot-ProjektApfel-Brot-Projekt
  • Home
  • Projekte
    • Aktuell
    • Events
    • Bildung und Erziehung
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Gesundheit
  • Über Uns
    • Die Stiftung
    • Organe
    • Gütesiegel
    • Satzung
    • Geschäftsberichte
  • Zustifter und Spender
  • Kontakt
Jetzt spenden
✕
Filmprojekt
Wohnzimmer-Konzerte
Äpfel und Brote

Endlich – mit einem Jahr Verzögerung aufgrund der Corona-Pandemie – startet im Mai 2021 die Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ ihr Apfel-Brot-Projekt, mit dem Kindern teilnehmender Kindergärten ein gesundes Frühstück ermöglicht wird.

Mit großer Begeisterung hat sich das Konnersreuther Backhaus Kutzer als regionaler Partner diesem besonderen Projekt der Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ zur Seite gestellt. Die kreativen Bäcker der Traditionsbäckerei Kutzer haben exklusiv für diese Aktion das DORFLAIBERL kreiert. Eine sehr besondere Brotsorte aus Roggenmehl, Kartoffeln, Kümmel, Blaumohn und Oberpfälzer Zoiglbier. Natürlich werden – typisch für Kutzer – nur überwiegend regional produzierte Zutaten ausgewählt.

Das Aktionsbrot DORFLAIBERL wurde ab Mai 2021 in den Kutzer-Filialen in Arzberg, Marktredwitz, Selb und Wunsiedel angeboten. Über den Aktionszeitraum fließen dem Apfel-Brot-Projekt der Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ 0,20 Euro pro verkauftem DORFLAIBERL zu. Die Bürgerstiftung wird diesen Erlös aus dem Verkauf des DORFLAIBERLS großzügig aufstocken. Mit dem Betrag unterstützte das Apfel-Brot-Projekt das gesunde Frühstück der Kindergartenkinder mit Äpfeln. Diese wurden von den lokalen EDEKA-Märkten in Arzberg, Marktredwitz, Selb und Wunsiedel bezogen und im Herbst in regelmäßigen Abständen an die 17 Kindergärten in der Region verteilt.


Die teilnehmenden Kindergärten sind:

Arzberg

Evang. -Luth. Kindertagesstätte Sonnenschein
Evang. -Luth. Kindergarten Villa Weinberggasse
Kath. Kindertagesstätte Marienheim

 

Marktredwitz

Evangelischer Margareten Kindergarten
Evangelische Kindertagesstätte Kinderbrücke
Kinderhaus Neue Welt
Evangelischer Kindergarten Regenbogen
Katholische Kindertagesstätte St. Josef

Selb

AWO Kindergarten
Katholischer Christopherus Kindergarten
Katholischer Kindergarten Herz Jesu
Evangelischer Nikolauskindergarten
Katholischer Kindergarten St. Michael
Luise-Scheppler-Kinderhaus

Wunsiedel

Kindertageseinrichtungen „St. Franziskus“
Evang. Kinderhaus „Käthe-Luther“ Holenbrunn
Evang. Kindergarten Schönbrunn

 

Projekttrailer

Ganz im Sinne der Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ hat die VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG auch Auszubildende in das Apfel-Brot-Projekt mit eingebunden. Und Mia-Celine Gumz und Julian Harbig haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: In einem kleinen Film zeigen sie kreativ und witzig den Weg des Korns über das Mehl zum Brot. Die Aufnahmen entstanden im Landhandel der Raiffeisen Oberfranken Ost GmbH, einem Tochterunternehmen der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG, und in der Backstube des Backhaus Kutzer in Konnersreuth.

Weitere Informationen über das Apfel-Brot-Projekt enthält zudem der Flyer, der in den Kutzer-Filialen sowie in den Geschäftsstellen der VR-Bank Fichtelgebirge-Frankenwald eG ausliegt.
Die Vorstände der Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ und Initiatoren, Herr Johannes Herzog, Frau Rosemarie Döhler und Herr Wilhelm Siemen, hoffen auf eine breite Unterstützung des Apfel-Brot-Projektes, damit unsere Kinder gesund und heimatverbunden aufwachsen können.

Apfel-Brot-Projekt

Die Bürgerstiftung "junges Fichtelgebirge" ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Sie verfolgt als Hauptzweck die Förderung von Familien sowie die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, dies vorrangig im Landkreis Wunsiedel.

© 2022 Bürgerstiftung "junges Fichtelgebirge" | Alle Angaben ohne Gewähr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
Jetzt spenden
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten und diese Präferenzen auch jederzeit ändern. Wenn Sie "Akzeptieren", können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie "Ablehnen", können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}