Top-AzubiTop-AzubiTop-AzubiTop-Azubi
  • Home
  • Projekte
    • Aktuell
    • Events
    • Bildung und Erziehung
    • Kunst und Kultur
    • Sport und Gesundheit
  • Über Uns
    • Die Stiftung
    • Organe
    • Gütesiegel
    • Satzung
    • Geschäftsberichte
  • Zustifter und Spender
  • Kontakt
Jetzt spenden
✕
Lesepaten
Wer wird Top-Azubi 2023?

Ein wichtiger Bestandteil aller Ausbildungsbetriebe
sind die Auszubildenden selbst – kurz: Azubi.
Sie sichern nicht nur die Zukunft eines Unternehmens,
sie geben den Mitarbeitern und Vorgesetzten
auch die Möglichkeit, in die junge Generation
hinein zu horchen.

Mit dem Projekt „Top-Azubi Fichtelgebirge“ verfolgt die Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ das Ziel, die Ausbildungsbetriebe wieder stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Unter diesem Motto können die Unternehmen ihre Azubis
für das Projekt der Bürgerstiftung anmelden.

Voraussetzung ist, dass sich der oder die Auszubildende besonders von seinen Mitstreitern abhebt. Dabei spielen nicht nur gute schulische Leistungen eine Rolle, auch ehrenamtliches Engagement oder bemerkenswerter Einsatz im Ausbildungsbetrieb entscheiden über die Platzierungen. Mit dem Projekt „Top-Azubi Fichtelgebirge“ fördert die Bürgerstiftung nicht nur die Auszubildenden,
sondern dankt auch den Unternehmen für ihre qualifizierte Nachwuchsförderung und unterstützt die Bekanntheitssteigerung von Ausbildungsbetrieben und -berufen.

Ist ein Top-Azubi unter Ihren Auszubildenden?  Oder habt Ihr Lust dabei zu sein? Hier geht`s zu den Anmelde-Unterlagen.

Teilnahmebedingungen
Bewerbungs- und Beurteilungsbogen
Merkblatt zu Bewerbungs- und Beurteilungsbogen
Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung

Die Sieger des „TOP-Azubi Fichtelgebirge“ 2019/2020 sind:
1. Platz: Michaela Jobst – Verwaltungsfachangestellte – Verwaltungsgemeinschaft Schirnding
2. Platz: Anton Sack – Mechatroniker und Studium Maschinenbau – Fa. Rausch & Pausch, Selb
3. Platz: Daniel Gruber – Elektrotechniker – Fa. Mühlhans Elektrotechnik GmbH
3. Platz: Valentin Rößler – Steuerfachangestellter – Adiuvis Steuerberater Gerhard Schurig und Partner

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

 

Top-Azubi 2019

Auch im Jahr 2019 waren die Ausbildungsbetriebe aus dem Fichtelgebirge wieder aufgerufen, ihre besten Auszubildenden für unser Projekt „Top-Azubi Fichtelgebirge“ zu nominieren.

17 Ausbildungsbetriebe haben insgesamt 27 bemerkenswerte Azubis vorgeschlagen. Zur Bewertung der Kandidaten holte sich die Stiftung eine kompetente Jury ins Boot. Die Vizepräsidentin der IHK für Oberfranken und Vorsitzende des IHK-Gremiums Marktredwitz-Selb Dr. Laura Krainz-Leupoldt, der Vizepräsident der Handwerkskammer Harald Sattler, Schulamtsdirektor Günter Tauber, Geschäftsführer der Vishay Electronic GmbH Werner Gebhardt, Personalleiter der NETZSCH-Gruppe Bernd Uebersezig sowie Rosemarie Döhler und Johannes Herzog von der Bürgerstiftung beurteilten jeden einzelnen Bewerber. In einer Jurysitzung Ende 2020 wurden schließlich die Gewinner ermittelt.

Die feierliche Preisübergabe sollte im Frühjahr 2020 erfolgen, allerdings konnte dieser Termin aufgrund der Corona-Pandmie nicht stattfinden. Die feierliche Preisverleihung fand letztendlich am 01.10.2020 unter der Einhaltung von strengen Corona-Maßnahmen und begrenzter Teilnehmerzahl statt. Vorstand und Jury freuten sich aber umso mehr, alle Bewerber persönlich kennenzulernen und die Sieger mit hochwertigen Fahrrädern aus dem Hause Cube auszuzeichnen. Diese Jahr gab es eine Besonderheit – zwei dritte Plätze, da beide Teilnehmer die exakt gleiche Punktezahl erreichten.

Engagierte und leistungsstarke Auszubildende sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. Vor diesem Hintergrund hat die Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ das Projekt„Top-Azubi Fichtelgebirge“ ins Leben gerufen.

Top-Azubi 2015/2016

Bereits im Zeitraum 2016/2016 führte die Bürgerstiftung „junges Fichtelgebirge“ das Projekt „Top-Azubi Fichtelgebirge“ erfolgreich durch. 19 Ausbildungsbetriebe haben ihre besten Auszubildenden vorgeschlagen. Nach der Auswertung der insgesamt 25 Kandidaten beschäftigte sich eine kompetente Jury aus Vertretern des Schulamtes, der Berufsschule Marktredwitz-Wunsiedel, der IHK, eines Ausbildungsbetriebes sowie Mitgliedern der Bürgerstiftung mit den einzelnen Bewerbungen. In einer Jurysitzung am 18.02.2016 wurden die Gewinner bestimmt. Die feierliche Preisverleihung fand am 22.04.2016 im Porzellanikon in Selb statt.

Unsere „Top-Azubis 2015/2016“:

1. Platz – Lena Marth – Leise GmbH & Co. KG, Wunsiedel,
2. Platz – Maximilian Eichner – Autohaus Matthes GmbH, Marktredwitz
3. Platz – Kathrin Frenzl – Netzsch-Gerätebau GmbH, Selb
3. Platz – Fabian Döhler – Scherdel GmbH, Marktredwitz

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Top-Azubi

Die Bürgerstiftung "junges Fichtelgebirge" ist eine unabhängige, autonom handelnde, gemeinnützige Stiftung von Bürgern für Bürger. Sie verfolgt als Hauptzweck die Förderung von Familien sowie die Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen, dies vorrangig im Landkreis Wunsiedel.

© 2022 Bürgerstiftung "junges Fichtelgebirge" | Alle Angaben ohne Gewähr
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
Jetzt spenden
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. In den Einstellungen können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten und diese Präferenzen auch jederzeit ändern. Wenn Sie "Akzeptieren", können wir Daten wie das Surfverhalten auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie "Ablehnen", können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen
{title} {title} {title}